Spiele-App
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen

Die App-Nutzung ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich unter den mobilen Onlinenutzern gestiegen. Auch Museen öffnen sich den wandelnden gesellschaftlichen und technischen Entwicklungen und lassen für Ihre Ausstellungen individuell zugeschnittene Apps für Smartphones und Tablets produzieren. Dass diese Anwendungen nicht nur erweiterte Audioguides sein müssen, zeigen sogenannte „Serious Games“, die auf spielerische Herangehensweise Ausstellungs- und Vermittlungskonzepte einbinden.

Projekt: Roadshow "Cadolzburg"
Ort: München, Cadolzburg/ Bayern
Spiele-Apps

Kunde: Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
Fertigstellung: 2015

Anfrage

Die Cadolzburg bei Nürnberg/ Fürth eröffnet ab Juni 2017 eine der mächtigsten Burganlagen Bayerns auf rund 1.500 m² Ausstellungsfläche nach umfangreichen Umbauten neu. Bis zur Eröffnung der Cadolzburg tourt eine „Roadshow“ durch ausgewählte Orte Frankens und Deutschlands und bietet nicht nur Informationen zur künftigen Dauerausstellung „HerrschaftsZeiten – Erlebnis Cadolzburg“, sondern auch aktive Mitmachmöglichkeiten, die neugierig auf das neue Burgerlebnismuseum machen.

Für die „Roadshow“ ist eine App entwickelt worden, die „on tour“ auf dem Smartphone wie auch „zu Hause“ am Computer mit dem „Kurfürsten-Game“ anschaulich und spielerisch vermittelt, welch große Mühen mit dem Aufstieg der Hohenzollern in den Rang von Kurfürsten verbunden waren.


Weitere Projekte